Heim > Nachricht > RE ENGINE öffnet sich für die Capcom-Konkurrenz

RE ENGINE öffnet sich für die Capcom-Konkurrenz

Autor:Kristen Aktualisieren:Jan 23,2025

Capcom startet den allerersten Spieleentwicklungswettbewerb: Eine Zusammenarbeit für Branchenwachstum

Capcom fördert das Branchenwachstum und die akademische Zusammenarbeit durch seinen ersten Capcom Games Competition, ein Spieleentwicklungsturnier exklusiv für japanische Studenten. Diese Initiative zielt darauf ab, die Videospielbranche durch die Unterstützung der Forschung und die Förderung außergewöhnlicher Talente zu beleben.

Capcom Games Competition: RE ENGINE Student Challenge

Ein kollaborativer Ansatz zur Spieleentwicklung

Der Wettbewerb nutzt Capcoms proprietäre RE ENGINE und bietet Studenten praktische Erfahrungen mit modernster Technologie. Teams von bis zu 20 Studenten, denen jeweils Rollen zugewiesen werden, die die professionelle Spieleentwicklung widerspiegeln, werden zusammenarbeiten, um innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten ein Spiel zu entwickeln. Capcom-Entwickler betreuen die Teilnehmer und bieten wertvolle Anleitungen und Einblicke in Best Practices der Branche.

Capcom Games Competition: Student Collaboration

Die Gewinnerteams erhalten erhebliche Unterstützung, einschließlich potenzieller Kommerzialisierungsmöglichkeiten für ihr entwickeltes Spiel. Diese einzigartige Gelegenheit schließt die Lücke zwischen Wissenschaft und Industrie und bietet praktische Erfahrungen und einen Weg zum beruflichen Erfolg.

Wettbewerbsdetails und Teilnahmeberechtigung

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 9. Dezember 2024 und endet am 17. Januar 2025 (Änderungen vorbehalten). Die Teilnahmeberechtigung ist auf japanische Studierende ab 18 Jahren beschränkt, die derzeit an einer Universität, Graduiertenschule oder Berufsschule eingeschrieben sind.

Capcom Games Competition:  RE ENGINE Capabilities

RE ENGINE: Innovation vorantreiben

Capcoms RE ENGINE (Reach for the Moon Engine) wurde 2014 entwickelt und debütierte 2017 mit Resident Evil 7: Biohazard. Ihre Verwendung in nachfolgenden Titeln, darunter verschiedene Resident Evil-Teile, Dragon's Dogma 2, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess und das kommende Monster Hunter Wilds demonstrieren seine Vielseitigkeit und Kraft bei der Schaffung hochwertiger Spielerlebnisse. Die Engine entwickelt sich ständig weiter und stellt sicher, dass sie weiterhin für die Entwicklung modernster Spiele geeignet ist.