Heim > Nachricht > Capcom optimiert Monster Hunter Wilds, kann die GPU -Anforderungen verringern

Capcom optimiert Monster Hunter Wilds, kann die GPU -Anforderungen verringern

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 14,2025

Die GPU -Anforderungen von Monster Hunter Wilds können senken, wenn Capcom versucht, das Spiel zu optimieren

Capcom arbeitet fleißig daran, die Leistung von Monster Hunter Wilds vor dem offiziellen Start zu verbessern, wobei der Schwerpunkt auf der Verringerung der GPU -Anforderungen des PCs liegt. Tauchen Sie tiefer in die Strategie von Capcom, dieses mit Spannung erwartete Spiel zu optimieren.

Capcom verbessert die Leistung von Monster Hunter Wilds vor dem Start

Bemühungen zur Reduzierung der GPU -Anforderungen für den PC

Die GPU -Anforderungen von Monster Hunter Wilds können senken, wenn Capcom versucht, das Spiel zu optimieren

Am 19. Januar 2025 kündigte Monster Hunter Deutschland über ihren Twitter (X) -Konto an, dass Capcom die Leistung von Monster Hunter Wilds aktiv verbessert. Sie teilten ein Video, das ein glatteres Gameplay demonstrierte, mit einem Jäger, der sich mit Quematrice, einem Rooster-ähnlichen, brutalen Wyvern, innehat. In diesem Filmmaterial wurde der aktualisierte Priorisierungsmodus für die PS5 hervorgehoben, wodurch FPS auf Kosten einiger grafischer Details verbessert wird.

In der Ankündigung wurde auch erwähnt, dass ähnliche Leistungsverbesserungen auf die PC -Version angewendet werden, mit einem spezifischen Ziel, die empfohlenen GPU -Anforderungen zu senken. "Die Leistung wird auf ähnliche Weise verbessert und wir prüfen, ob wir die empfohlenen GPU -Anforderungen senken können", heißt es in der Post.

Die GPU -Anforderungen von Monster Hunter Wilds können senken, wenn Capcom versucht, das Spiel zu optimieren

Derzeit sind die minimalen GPU -Anforderungen für Monster Hunter Wilds auf Nvidia Geforce GTX 1660 Super und AMD Radeon RX 5600 XT festgelegt. Sollte Capcom in ihren Optimierungsbemühungen erfolgreich sein, könnten die Spieler das Spiel bald mit einem niedrigeren oder mittleren GPUs genießen und seine Zugänglichkeit erweitern.

Capcom plant außerdem, ein kostenloses Benchmarking -Tool zu veröffentlichen, sodass die Spieler die optimalen Einstellungen finden oder feststellen können, ob ihr PC das Spiel verarbeiten kann. Wenn die GPU -Anforderungen tatsächlich gesenkt werden, müssen die Spieler ihre Systeme möglicherweise noch nicht aktualisieren.

Für weitere Einblicke in Monster Hunter Wilds können Sie unseren detaillierten Artikel untersuchen.

Herausforderungen, die während des ersten Monster Hunter Wilds Open Beta gestoßen sind

Die GPU -Anforderungen von Monster Hunter Wilds können senken, wenn Capcom versucht, das Spiel zu optimieren

Der erste Open Beta -Test für Monster Hunter Wilds, der im Oktober und November 2024 durchgeführt wurde, enthüllte erhebliche Leistungsprobleme, die viele Spieler besorten. Feedback von Dampfnutzern hob NPCs und Monster mit niedrigem Poly hervor, was das Spiel veraltet erscheinen ließ und an PS1-Grafiken erinnert.

Zusätzlich zu den pixeligen Charaktermodellen erlebten die Spieler FPS-Tropfen und andere Leistungsschlucker, selbst bei High-End-PCs. Während es einige schaffte, die Leistung zu verbessern, war es oft auf Kosten der visuellen Qualität, was das Erscheinungsbild des Spiels weiter verschlechterte.

Die GPU -Anforderungen von Monster Hunter Wilds können senken, wenn Capcom versucht, das Spiel zu optimieren

Trotz der beunruhigenden Beta -Testergebnisse antwortete CAPCOM am 1. November 2024 und versicherte den Spielern, dass das Problem des Afterimage -Rauschens in bestimmten Umgebungen, in denen die Rahmengenerierung aktiviert ist, im endgültigen Spiel gelöst werden würde. Sie stellten auch fest, dass die Leistung des Spiels bereits über das, was in der Beta zu sehen war, bereits verbessert worden war.

Die Spieler werden bald die Möglichkeit haben, diese Verbesserungen aus erster Hand zu erleben, da Capcom einen zweiten Open Beta-Test für Monster Hunter Wilds geplant hat, der vom 7. bis 10. Februar und 14.17. Mit den Bird Wyvern Gypceros und einem unbekannten Monster auf PS5, Xbox-Serie X | S und Steam und Steam läuft. Es bleibt abzuwarten, ob die jüngsten Leistungsverbesserungen in diesen bevorstehenden Test aufgenommen werden.