Ubisoft hat den Animus erneut zum Leben erweckt und versetzt die Spieler in Assassin's Creed Shadows in die turbulenten Zeiten der japanischen Sengoku-Zeit. Das Spiel lässt Schlüsselpersönlichkeiten des Jahres 1579 lebendig werden, von dem schwer fassbaren Fujibayashi Nagato und dem ehrgeizigen Akechi Mitsuhide bis hin zu Yasuke, dem afrikanischen Krieger, der Oda Nobunaga diente. Wie in früheren Teilen werden diese Figuren in eine Erzählung verwoben, die Fakten und Fiktion miteinander verbindet – eine Geschichte von Rache, Verrat und Blutvergießen, in der Yasuke etwa durch Kämpfe XP sammelt, um Elite-Waffen zu führen.
Assassin's Creed hat sich stets der historischen Fiktion verschrieben und füllt die Lücken der Vergangenheit mit einer Sci-Fi-Verschwörung über eine im Schatten operierende Ordnung, die uralte Macht nutzt. Obwohl Ubisofts offene Welten sorgfältig recherchiert und von historischem Kontext geprägt sind, dienen sie letztlich der Geschichte – Dutzende reale Ereignisse werden verändert oder neu interpretiert, um die Dramatik zu steigern.
Unzählige Ungenauigkeiten ließen sich aufzählen, aber hier sind zehn markante Momente, in denen Assassin's Creed die Geschichte mutig umgeschrieben hat.
Beginnen wir mit der größten Erfindung: Es gibt keinerlei historische Belege für eine Fehde zwischen dem Assassinenorden und den Tempelrittern. Ihr Konflikt ist rein fiktiv und bedient sich von Templer-Verschwörungstheorien (die selbst größtenteils Mythen sind).
Die Assassinen entstanden 1090 n. Chr., gefolgt von den Templern im Jahr 1118. Beide Orden bestanden etwa zwei Jahrhunderte, bevor sie bis 1312 aufgelöst wurden – die Vorstellung eines jahrhundertelangen Geheimkriegs ist also reine Fantasie. In der Realität war ihr einziger gemeinsamer Schauplatz die Kreuzzüge, was das ursprüngliche Assassin's Creed zum einzigen Spiel macht, das annähernd ihrem tatsächlichen Zeitrahmen entspricht. Während sie sich möglicherweise begegnet sind, gibt es keine Hinweise auf einen ideologischen Konflikt zwischen ihnen.
Assassin's Creed 2 und Brotherhood lassen Ezio gegen die Borgias antreten. Rodrigo Borgia, der Großmeister der Templer, steigt als Papst Alexander VI. auf – historisch korrekt, aber in der Spielversion strebt er nach dem Apfel Eden, um die Menschheit zu beherrschen. Natürlich waren die Templer Ende des 15. Jahrhunderts längst verschwunden, und die Prügelei im Vatikan unter dem Petersdom ist reine Erfindung.
Während die Borgias zwar berüchtigt waren, waren sie bei Weitem nicht so karikaturhaft böse wie hier dargestellt. Cesare Borgia, Rodrigos Sohn, wird als psychopathischer Kriegstreiber porträtiert – eine Darstellung, die mehr auf Gerüchten als auf Fakten basiert. Ironischerweise lobte Machiavelli Cesare als effektiven Herrscher.
Niccolò Machiavelli, berühmt für seine politischen Theorien, wird als Ezios Verbündeter und sogar als Anführer der italienischen Assassinen dargestellt. Das Problem: Machiavellis Philosophie – die für starke zentralisierte Macht plädiert – steht im direkten Widerspruch zum anti-autoritären Ethos der Bruderschaft.
Darüber hinaus zeigen historische Aufzeichnungen, dass Machiavelli die Borgias pragmatisch betrachtete: Er erkannte Rodrigos List an und diente unter Cesare, den er in Der Fürst berühmt lobte. Die Darstellung im Spiel? Eine dramatische Abweichung.
Da Vincis Scharfsinn und Genie werden treffend eingefangen, aber sein Zeitplan wird angepasst. Historisch verließ er Florenz 1482 Richtung Mailand – doch das Spiel schickt ihn 1481 nach Venedig, nur um ihn bei Ezio zu halten.
Seine Erfindungen, von Panzern bis zu Gleitflugzeugen, werden minutiös nachgebildet – doch keine davon war zu seinen Lebzeiten funktionsfähig. Die Flugsequenz in Venedig? Reine Fantasie, wenn auch von seinen Skizzen inspiriert.
Der echte Protest von 1773 war bemerkenswert unblutig: Als Mohawks verkleidete Kolonisten warfen Tee ohne Gewaltakte über Bord. Assassin's Creed 3 schreibt dies als Blutbad um – Connor metzelt Rotröcke nieder, während Patrioten jubeln. Historisch gab es keine Todesfälle.
Samuel Adams' Beteiligung ist ebenfalls spekulativ – ein weiteres Beispiel dafür, wie Ubisoft Mehrdeutigkeiten nutzt, um Drama zu erzeugen.
Connors Loyalität zu den Patrioten widerspricht der Geschichte: Die Mohawk-Nation verbündete sich mit Großbritannien, um ihr Land vor Kolonisten zu schützen. Ein Kampf an Washingtons Seite hätte ihn als Verräter gebrandmarkt.
Akiatonharónkwen (Louis Cook), ein seltener mohawkischer Patriotenoffizier, könnte Connor inspiriert haben – doch solche Abtrünnigkeiten waren äußerst selten.
Unitys Darstellung der Französischen Revolution grenzt an Revisionismus – die Schuldzuweisung an die Templer suggeriert, die Monarchie sei zu Unrecht gestürzt worden. Tatsächlich trieben Hungersnöte, Dürren und systemische Ungleichheit den Aufstand voran, kein Schattenkabinett.
Die Schreckensherrschaft war nur eine Phase; Ubisoft reduziert Jahre komplexer Unruhen auf Templer-Intrigen.
Unity inszeniert Ludwigs Hinrichtung als Nervenprobe, entschieden durch eine Stimme – historisch lautete das Ergebnis 394 zu 321. Sein gescheiterter Fluchtversuch nach Österreich und die anschließenden Hochverratsvorwürfe werden heruntergespielt, was aristokratische Korruption beschönigt.
Syndicates Jack the Ripper ist ein abtrünniger Assassine, der einen der grausamsten Serienmörder der Geschichte zum Bruderschaftsverräter umdeutet. Die Identität des echten Rippers bleibt unbekannt, aber seine Opfer waren Sexarbeiterinnen – nicht als Attentäterinnen getarnte Gegner.
Origins stellt Caesar als Proto-Templer dar, trotz seiner populistischen Reformen (Land für die Armen, Veteranen). Sein Mord löste einen Bürgerkrieg aus, der die Republik besiegelte – das Gegenteil dessen, was die Verschwörer beabsichtigten. Cleopatras Darstellung als „Hure eines toten Tyrannen“ ignoriert Caesars große Beliebtheit.
Ubisofts Hingabe an historisches Eintauchen ist beeindruckend – doch wie diese Beispiele zeigen, tritt Genauigkeit häufig hinter die Erzählung zurück. Und darum geht es. Assassin's Creed ist keine Dokumentation; es ist ein Spielplatz, auf dem Geschichte neu gemischt wird. Welche fiktionalisierten Momente sind Ihnen besonders aufgefallen?
Syncler
Archery World Tour
Super Ryder Snow Rush
Zombie Shooting Games offline
Xtreme 7 Slot Machines – FREE
Real Farming Tractor Game 2024
Star Trek™ Fleet Command
Puzzlerama -Lines, Dots, Pipes
Charades Up FREE Heads Up Game
Chat Partner - Random Chat
Live2D Don’t Tell Your Sister
GPS Satellite Maps: Live Earth
Jedes Pokémon -Spiel auf dem Nintendo Switch im Jahr 2025
Feb 25,2025
Wie man Black Panther Lore liest: Das Blut der Könige in Marvel -Konkurrenten
Mar 01,2025
Anime Vanguards Tier -Liste - Beste Einheiten für jeden Gamemode [Update 3.0]
Feb 27,2025
Hearthstone hat das Jahr des Raptors mit einer Vielzahl neuer Inhalte begonnen
Mar 16,2025
Nvidia RTX 5090 Spezifikationen Leck: Gerüchte bestätigt?
Mar 14,2025
Der 15. Januar ist plötzlich ein großer Tag für Call of Duty: Black Ops 6 Zombies -Fans
Feb 20,2025
Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung von Assetto Corsa EVO
Jan 05,2025
Carmen Sandiego jetzt auf iOS und Android erhältlich
Feb 20,2025
Wo kann das Samsung Galaxy S25 und S25 Ultra vorbestellt werden
Mar 06,2025
Ragnarok X: Nächste Gen - Complete Enchantment Guide
May 25,2025
DoorDash - Essenslieferung
Mode Lifestyle / 59.30M
Aktualisieren: Apr 23,2025
Niramare Quest
Lässig / 626.43M
Aktualisieren: Feb 21,2023
POW
Lässig / 38.00M
Aktualisieren: Dec 19,2024
The Golden Boy
Gamer Struggles
Mother's Lesson : Mitsuko
Poly Pantheon Chapter One V 1.2
Dictator – Rule the World
How To Raise A Happy Neet
Strobe