Heim > Nachricht > Steamos debütiert auf Nicht-Valve-System

Steamos debütiert auf Nicht-Valve-System

Autor:Kristen Aktualisieren:Feb 02,2025

Steamos debütiert auf Nicht-Valve-System

Lenovos Legion Go S: Der erste Dampf von Drittanbietern, Handheld

Lenovo hat sich mit Valve zusammengetan, um Steamos in den kommenden Legion Go S Gaming-Handheld zu bringen und das erste Drittanbieter-Gerät für dieses Betriebssystem zu markieren. Diese Expansion, die bisher exklusiv für das Dampfdeck ist, erweitert die Zugänglichkeit von Steamos.

Die Legion Go S, die im Mai 2025 für 499 US-Dollar gestartet wird, bietet eine überzeugende Alternative zu Windows-basierten Handhelds. Im Gegensatz zu Windows, die für tragbare Geräte weniger optimiert werden können, bietet SteamOS ein glatteres, konsoleartiges Erlebnis. Diese Version wird 16 GB RAM und 512 GB Speicher enthalten.

Eine Windows 11 -Version der Legion Go S wird ebenfalls verfügbar sein und Anfang Januar 2025 gestartet. Diese Version bietet Konfigurationen von 16 GB RAM/1 TB Speicher (599 US -Dollar) und 32 GB RAM/1 -TB -Speicher (729 USD). Während der Flaggschiff -Legion Go 2 derzeit eine SteamOS -Option fehlt, hängt die künftige Verfügbarkeit von der Nachfrage der Verbraucher nach der Legion Go S Steamos -Version ab.

Das Engagement von

Valve erstreckt sich über die Legion Go S. Ein öffentlicher Steamos Beta wird bald für andere Handheld -Gaming -PCs veröffentlicht, wodurch die Tür für eine breitere Akzeptanz geöffnet wird. Dieser Schritt bedeutet einen erheblichen Schritt, um die Reichweite von Steamos zu erweitern und Spielern mehr Auswahlmöglichkeiten für Handheld -Spiele zu bieten. Valve sorgt für die vollständige Parität und identische Software-Updates für alle SteamOS-Geräte, ohne hardwarespezifische Anpassungen. Derzeit hält Lenovo die exklusive Lizenz für einen von Steamos betriebenen Handheld vom Ventil.