Nintendos neuester Krimi, „Emio, der lächelnde Mann“, ist die neueste Ergänzung der wiederbelebten Famicom Detective Club-Reihe. Produzent Sakamoto positioniert es als den Höhepunkt des Erbes der gesamten Serie.
Emio, der lächelnde Mann: Ein neues Kapitel im Famicom Detective Club
Die ursprünglichen Famicom Detective Club-Spiele, The Missing Heir und The Girl Who Stands Behind, debütierten Ende der 1980er Jahre und ließen die Spieler in japanische Mordfälle auf dem Land eintauchen Untersuchungen. Emio – The Smiling Man: Famicom Detective Club setzt diese Tradition fort und versetzt die Spieler in die Rolle von Hilfsdetektiven bei der Utsugi Detective Agency. Ihre Mission: eine Mordserie im Zusammenhang mit dem berüchtigten Emio, dem lächelnden Mann, aufzuklären.
Die weltweite Veröffentlichung am 29. August 2024 für Nintendo Switch ist der erste Neuzugang seit 35 Jahren. Ein früherer kryptischer Trailer deutete auf das Spiel hin und zeigte eine Figur im Trenchcoat mit einer lächelnden Papiertüte über dem Kopf.
Die Inhaltsangabe des Spiels kündigt eine erschreckende Entdeckung an: Ein Student wurde tot aufgefunden, sein Kopf war mit einer ähnlich beunruhigenden Papiertüte bedeckt. Dieses düstere Bild erinnert an ein Muster aus der Zeit vor 18 Jahren und verbindet den aktuellen Fall mit der urbanen Legende von Emio, einem Mörder, der angeblich ein „Lächeln für die Ewigkeit“ schenkt.
Spieler untersuchen den Mord an Eisuke Sasaki und decken Hinweise aus vergangenen, ungeklärten Fällen auf. Interviews mit Klassenkameraden und anderen Beteiligten sowie eine gründliche Untersuchung des Tatorts sind der Schlüssel zur Lösung des Rätsels.
An den Ermittlungen beteiligt ist Ayumi Tachibana, eine wiederkehrende Figur, die für ihre scharfsinnigen Verhörfähigkeiten bekannt ist. Shunsuke Utsugi, der Direktor der Detektivagentur, der bereits im zweiten Spiel auftrat, leitet das Team und verfügt über persönliche Erfahrungen mit den ungelösten Morden aus den achtzehn Jahren zuvor.
Gemischte Reaktionen auf die Ankündigung
Nintendos erster kryptischer Teaser sorgte für großes Aufsehen, sein düsterer Ton bildete einen starken Kontrast zu den üblichen familienfreundlichen Angeboten des Unternehmens. Ein Fan hat die Enthüllung des Spiels auf Twitter genau vorhergesagt (X).
Während viele die Rückkehr des Famicom Detective Club begrüßten, äußerten andere ihre Enttäuschung, insbesondere diejenigen, die andere Genres als Bildromane bevorzugen. In den sozialen Medien gab es humorvolle Kommentare über die Überraschung, lesen zu müssen.
Verschiedene Mystery-Themen erkunden
Produzent und Autor Yoshio Sakamoto beleuchtete in einem aktuellen YouTube-Video die Entwicklung von *Emio – The Smiling Man*. Er beschrieb die ursprünglichen *Famicom Detective Club*-Spiele als interaktive Filme, ein Konzept, das in dieser neuen Folge fortgeführt wird.Die Serie wird für ihre fesselnden Erzählungen und ihre Atmosphäre gefeiert. Die positive Resonanz auf die Switch-Remakes 2021 inspirierte Sakamoto, dieses neue Kapitel zu schreiben.
Sakamotos Inspiration ist, wie in einem Wired-Interview enthüllt wurde, unter anderem der Horrorfilmemacher Dario Argento, dessen stilistische Entscheidungen die Stimmung und das Tempo der Serie beeinflussten. Der dramatische Audio-Höhepunkt in The Girl Who Stands Behind veranschaulicht diesen Einfluss.
Emio, der lächelnde Mann, ist eine neue urbane Legende, die speziell für das Spiel geschaffen wurde. Sakamoto möchte eine spannende Erkundung dieser urbanen Legende liefern. Frühere Famicom Detective Club-Spiele befassten sich mit abergläubischen Überzeugungen und Geistergeschichten, während sich dieser Eintrag auf urbane Legenden konzentriert.
The Missing Heir untersuchte einen Dorffluch, der mit dem Reichtum der Familie Ayashiro zusammenhängt, während sich The Girl Who Stands Behind um eine Geistergeschichte drehte, die mit dem Mordopfer in Zusammenhang steht.
Eine gemeinsame Anstrengung
In einem Interview aus dem Jahr 2004 betonte Sakamoto seine Vorliebe für Horror- und High-School-Geistergeschichten, die ihn zu den Originalspielen inspirierten. Er betonte auch die kreative Freiheit, die dem Team während der Entwicklung eingeräumt wurde.
Die ursprünglichen Famicom Detective Club-Spiele wurden gut angenommen und erhielten eine Metacritic-Bewertung von 74/100.
Sakamoto betrachtet Emio – The Smiling Man als den Höhepunkt der kollektiven Erfahrung des Teams, als Ergebnis umfassender Zusammenarbeit und der Verpflichtung zu einer fesselnden Erzählung und Visualisierung. Er geht davon aus, dass das Ende des Spiels anhaltende Diskussionen unter den Spielern auslösen wird.
Eterspire-Updates entfesseln Funktionen und kündigen zukünftige Verbesserungen an
Jun 04,2023
Battle Cats startet CIA-Mission: Tackle Impawsible zum 10. Jubiläum!
Jan 04,2022
Sanrio Invasion Hits KartRider Rush+
Dec 13,2024
McLaren kehrt zur 배틀그라운드 Zusammenarbeit zurück
Aug 27,2024
Englische Lokalisierung von Heaven Burns Red angekündigt
Nov 17,2021
Die Vorregistrierung für den japanischen Server von ETE beginnt mit spannenden Änderungen
Jul 27,2022
Mit der neuesten Zeit mit Princess Collab
Oct 01,2023
Star Wars Outlaws enthüllt spannende Roadmap-Pläne
Dec 21,2022
SpongeBob erklimmt mit Netflix Voranmeldung neue Höhen
Dec 29,2022
Punch Club 2: Fast Forward Punches in iOS August
Mar 25,2022
POW
Lässig / 38.00M
Aktualisieren: Dec 19,2024
Poly Pantheon Chapter One V 1.2
Lässig / 72.00M
Aktualisieren: Dec 23,2024
Dictator – Rule the World
Aktion / 96.87M
Aktualisieren: Dec 20,2024
Strobe
The Golden Boy
Niramare Quest
Livetopia: Party
Braindom: Logik Rätsel Spiele
Gamer Struggles
On My Way Home – Chapter 2 – New Part 2 [MrKuchi]