Warhammer Studio hat den ersten Teaser-Trailer für das nächste Kapitel der Astartes-Animationsserie veröffentlicht, die im Warhammer 40.000-Universum spielt. Die Produktion schreitet stetig voran, wobei der ursprüngliche Schöpfer Syama Pedersen zum Projekt beiträgt.
Der Teaser bietet Einblicke in das frühere Leben der Charaktere, die in der kommenden Serie vorgestellt werden, mit Szenen, die exklusiv für den Trailer erstellt wurden. Ein subtiler Hinweis auf das Ende der Geschichte wurde ebenfalls eingebaut. Die Serie soll 2026 Premiere feiern.
In der düsteren Dunkelheit der fernen Zukunft gibt es nur Krieg.
Wie kann man die brutalen Konflikte des 41. Jahrtausends begreifen? Welche Schritte führen dazu, dem Gott-Imperator als Adeptus Astartes zu dienen? Nachfolgend finden Sie eine prägnante visuelle Anleitung, um ein Space Marine zu werden.
InhaltsverzeichnisBild: warhammerplus.com
Tauchen Sie ein in das Warhammer 40.000-Universum mit Astartes, einer von Fans geschaffenen Animationsserie, die weltweit Zuschauer in ihren Bann gezogen hat. Unter der Regie von Syama Pedersen folgt sie einem Trupp Space Marines auf einer unerbittlichen Mission gegen die Kräfte des Chaos. Mit Millionen von YouTube-Aufrufen wird Astartes für seine atemberaubenden Bilder und Animationen gefeiert, die das 40K-Universum lebendig werden lassen. Bemerkenswerterweise war dieses Projekt das Werk eines einzigen engagierten Individuums, angetrieben von tiefer Liebe zur Lore.
Astartes liefert unvergleichliche Darstellungen von Kämpfen, vom strategischen Entern eines feindlichen Schiffes im tiefen Weltraum bis hin zur Verwendung heiliger, mit Weihrauch gesalbter Waffen und aufständischer, von der Besatzung bedienter Bewaffnung. Diese sorgfältig gestalteten Elemente schaffen ein immersives Erlebnis, das mit offiziellen Warhammer 40K-Produktionen auf Augenhöhe steht.
„Als lebenslanger Warhammer 40K-Fan wollte ich sein Universum schon immer in CG animieren. Ich setze auf Qualität statt Quantität, und ich hoffe, das zeigt sich in meiner Arbeit.“ – Syama Pedersen.
Bild: warhammerplus.com
Hammer und Bolter zeigt den Einfluss japanischer Anime und verbindet deren stromlinienförmige Techniken mit der krassen Brutalität von Warhammer 40K. Die Serie verwendet minimalistisches Framing, wiederholt Bewegungen und nutzt kühne Posen, um groß angelegte Aktionen mit subtiler Bewegung darzustellen. Lebendige Hintergründe verstärken das Chaos und tauchen die Zuschauer in die düstere Zukunft.
Computergenerierte Modelle verbessern zentrale Szenen und liefern schnelle, explosive Sequenzen. Diese Mischung aus klassischer Anime-Animation und moderner Technologie schafft ein visuell beeindruckendes Erlebnis, das die Essenz von Warhammer 40K einfängt.
Der Kunststil erinnert an die späten 1990er und frühen 2000er Jahre, an Superhelden-Cartoons wie Batman: The Animated Series und Justice League. Mit ausdrucksstarken Gesichtern, überragenden Figuren und dunklen, stimmungsvollen Hintergründen verkörpert er den dystopischen Geist von Warhammer 40K. Eine lebendige Farbpalette aus tiefem Gold, Rot, Blau und Grün kontrastiert mit starken Schatten und weckt Nostalgie.
Der eindrucksvolle Soundtrack, der synthetische Töne mit eindringlichen Streichern kombiniert, verstärkt das Gefühl der Unruhe. Während der Action-Szenen steigern frenetische elektrische Klänge und donnernde Trommeln die emotionalen Einsätze und tauchen die Zuschauer vollständig in das 41. Jahrtausend ein.
Bild: warhammerplus.com
Betreten Sie das 41. Jahrtausend mit Engel des Todes, einer fesselnden 3D-Animationsserie, die das Herz des Warhammer 40.000-Universums erforscht. Unter der Regie von Richard Boylan hebt dieses von Fans getriebene Projekt das grenzenlose Potenzial der Warhammer 40K-Franchise hervor.
Engel des Todes entstand aus Boylans fan-gemachter Miniserie Helsreach, die seine Meisterschaft der Lore demonstrierte. Games Workshop erkannte sein Talent und beauftragte ihn für offizielle Warhammer+-Inhalte. Die Serie folgt einem Trupp Blood Angels, einem ikonischen Space Marine-Kapitel, auf der Suche nach ihrem verlorenen Captain auf einem gefährlichen Planeten voller Schrecken. Durch die Verbindung von Mysterium, Action und Horror fesselt die Erzählung und berührt emotional.
Die markante Schwarz-Weiß-Ästhetik, akzentuiert durch das Purpur der Rüstung der Blood Angels und vergossenes Blut, verstärkt das emotionale Gewicht und taucht die Zuschauer in eine Welt des Schreckens. Detaillierte Rüstungsdesigns und unheimliche Landschaften verbessern das Erlebnis weiter.
Bild: warhammerplus.com
Interrogator betritt Neuland, indem es in die schattigen Tiefen des Imperiums eintaucht und Inspiration aus dem Necromunda-Tabletop-Spiel schöpft. Diese Serie übernimmt einen von Film noir inspirierten Stil und folgt Jurgen, einem gefallenen Interrogator und Psioniker, der von Sucht, Schuld und dem Mord an seinem Mentor, Inquisitor Bellena, heimgesucht wird. Seine Suche nach Erlösung verknüpft sich mit einer lokalen Verbrecherbande und verleiht der Erzählung Tiefe.
Jurgens psionische Fähigkeiten treiben die Geschichte voran, indem sie Vergangenheit und Gegenwart entwirren und den emotionalen Tribut des 41. Jahrtausends offenbaren. Dieser Ansatz vermenschlicht die Charaktere und bietet einen ergreifenden Blick auf die Knappheit der Hoffnung in diesem Universum.
Mit seinen moralisch komplexen Charakteren, rauer Atmosphäre und Noir-Visuals ist Interrogator ein Muss für Fans, die eine nuancierte Erkundung des Warhammer 40K-Universums suchen.
Bild: warhammerplus.com
Pariah Nexus, eine dreiteilige Animationsserie, definiert Erzählkunst und Kunstfertigkeit im Warhammer 40K-Universum neu. Auf der verwüsteten Welt Paradyce angesiedelt, folgt sie einer Schwester der Schlacht und einer Imperialen Gardistin, die inmitten von Ruinen eine unwahrscheinliche Allianz bilden. Ihre Suche nach Hoffnung unterstreicht die Opfer des Imperiums.
Die Erzählung folgt auch Sa’kan, einem Salamanders Space Marine, der eine Familie und einen Priester vor einem unerbittlichen Necron-Scharfschützen schützt. Seine Geschichte hebt die edlen Ideale und die Menschlichkeit der Salamanders hervor.
Mit beeindruckender CG-Animation, dynamischer Action und einer eindringlichen Musik ist Pariah Nexus ein visueller und emotionaler Triumph, der sowohl eingefleischte Fans als auch Neulinge anspricht.
Bild: warhammerplus.com
Helsreach: Die Animation definiert Warhammer 40K-Animation neu. Unter der Regie von Richard Boylan erzählt diese Adaption des Romans von Aaron Dembski-Bowden eine fesselnde Space Marine-Geschichte über einen Planeten, der der Zerstörung gegenübersteht. Ihre Schwarz-Weiß-Ästhetik, angereichert mit Markertinten über CGI, schafft eine raue, zeitlose Atmosphäre.
Boylans Expertise in Storyboarding und Kinematografie liefert Actionsequenzen, die mit großen Produktionen konkurrieren. Helsreach hat Schaffende inspiriert und den Grundstein für Warhammer+ gelegt, womit es sich als Meilenstein der Franchise etabliert.
Es gibt nur den Imperator, und er ist unser Schild und Beschützer.
Jedes Pokémon -Spiel auf dem Nintendo Switch im Jahr 2025
Feb 25,2025
Wie man Black Panther Lore liest: Das Blut der Könige in Marvel -Konkurrenten
Mar 01,2025
Hearthstone hat das Jahr des Raptors mit einer Vielzahl neuer Inhalte begonnen
Mar 16,2025
Anime Vanguards Tier -Liste - Beste Einheiten für jeden Gamemode [Update 3.0]
Feb 27,2025
Nvidia RTX 5090 Spezifikationen Leck: Gerüchte bestätigt?
Mar 14,2025
Der 15. Januar ist plötzlich ein großer Tag für Call of Duty: Black Ops 6 Zombies -Fans
Feb 20,2025
Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung von Assetto Corsa EVO
Jan 05,2025
Carmen Sandiego jetzt auf iOS und Android erhältlich
Feb 20,2025
Wo kann das Samsung Galaxy S25 und S25 Ultra vorbestellt werden
Mar 06,2025
Starseed stellt globale Vorregistrierung für Asnia Trigger auf Android vor
Oct 03,2022
DoorDash - Essenslieferung
Mode Lifestyle / 59.30M
Aktualisieren: Apr 23,2025
Niramare Quest
Lässig / 626.43M
Aktualisieren: Feb 21,2023
POW
Lässig / 38.00M
Aktualisieren: Dec 19,2024
Gamer Struggles
The Golden Boy
Poly Pantheon Chapter One V 1.2
Mother's Lesson : Mitsuko
Dictator – Rule the World
How To Raise A Happy Neet
Strobe