Heim > Nachricht > Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in Ordnung

Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in Ordnung

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 16,2025

Die Persona-Serie, die als Spin-off des Shin Megami Tensei-Franchise-Unternehmens begann, hat sich zu einer großen Kraft in der Welt der modernen RPGs entwickelt. Mit seinen ansprechenden Erzählungen, den unvergesslichen Charakteren und seinen innovativen Gameplays hat sich die Persona zu einem Multimedia -Phänomen erweitert, das Fortsetzungen, Remakes, Anime -Adaptionen und sogar Bühnenstücke umfasst. Die Popularität des Franchise steigt weiter und zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung.

Die neueste Ergänzung, Persona 3 Reload, ist jetzt auf PlayStation 5, Xbox Series X und PC verfügbar und weckt die Interesse unter den Neuankömmlingen darüber, wo sie mit ihrer Reise beginnen sollen. Im Folgenden bieten wir einen umfassenden Überblick über jedes Spiel und jede Spin-off der Serie, um die besten Ausgangspunkte für neue Spieler sowie die chronologische und Veröffentlichungsreihenfolge der Spiele hervorzuheben.

Springen zu :

  • Wie man in Ordnung spielt
  • So spielen Sie nach Veröffentlichungsdatum
  • Bevorstehende Veröffentlichungen
Welches moderne Persona -Spiel ist das beste? ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wie viele Persona -Spiele gibt es?

Derzeit gibt es insgesamt zwanzig Personenspiele . Diese Zahl enthält verschiedene erweiterte Versionen der Haupteinträge, z. B. Neuveröffentlichungen mit neuen Inhalten und Remakes. Wir werden jede alternative Version jedes Spiels unten mit Ausnahme von direkten Ports und Remastern auflisten.

Welches Persona -Spiel solltest du zuerst spielen?

Für diejenigen, die neu in der Serie sind, wird mit Persona 3 Reload, Persona 4 Golden oder Persona 5 Royal sehr empfohlen. Dies sind die neuesten Versionen der dritten, vierten und fünften Haupteinträge und sind mit Ausnahme der Persona 3 -Reload, die auf dem Nintendo -Switch nicht verfügbar ist, auf dem PC und auf den wichtigsten Konsolen verfügbar.

Neue Spieler sollten sich keine Sorgen machen, die Geschichte zu verpassen, indem sie mit einem späteren Eintrag beginnen. Jedes Spiel in der Serie enthält eine eigenständige Geschichte mit einzigartigen Charakteren, die einen der drei zu einem großartigen Ausgangspunkt machen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, sollten Sie sich Gameplay -Videos ansehen und die sozialen Links in jedem Spiel erkunden, um zu sehen, welche mit Ihnen am meisten schwingt.

Persona 3 Reload

54

Erhältlich auf PS5-, PS4- und Xbox -Serie X.

Sehen Sie es bei Amazon

Persona 4 golden

42

Erhältlich auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch

Sehen Sie es in Nintendo

Persona 5 Royal

103

Erhältlich auf PC, Xbox, PS5 und Nintendo Switch

Sehen Sie es bei Amazon

Jedes Persona-Spiel und Ausgründung in chronologischer Reihenfolge

Diese Unglaub enthalten milde Spoiler für jedes Spiel, einschließlich Charakteren, Einstellungen und Geschichtenbeats.

1. Offenbarungen: Persona (1996)

Das Eröffnungsspiel der Serie Offenbarungen: Persona wurde vom Erfolg von Shin Megami Tensei inspiriert: wenn… und drehte sich um Highschooler gegen Dämonen. Das Spiel spielt in Mikage-Cho und folgt einer Gruppe von Schülern, die ihre erwachten Personas verwenden, um einen übernatürlichen Aufstand zu bekämpfen, Dungeons zu erkunden und zufällige Begegnungen zu betreiben. Dieses Spiel legte den Grundstein für die Serie und führte wichtige Elemente wie Persona -Kampf, den Samtraum und eine Teenager -Besetzung ein.

2. Persona 2: Innocent Sin (1999)

Persona 2: Unschuldige Sünde stellte eine neue Gruppe von High-School-Schülern vor, die von Tatsuya Suou angeführt wurden, die einen mysteriösen Bösewicht, einen Joker und den maskierten Kreiskult vereiteln machte. Das Spiel dreht sich um eine Handlung, in der Gerüchte in Sumaru zum Leben erweckt werden, und die Spieler erkunden Dungeons, Kampfschatten und steigen ihre Party auf. Es folgte eine direkte Fortsetzung, Persona 2: Ewige Bestrafung, ein Jahr später.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Unschuldige Sünde.

3. Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)

Die ewige Bestrafung wird von der unschuldigen Sünde fortgesetzt und die Rolle der Protagonisten in Maya Amano verlagert, die den Joker -Fluch untersucht. Das Spiel behält das rundenbasierte, dungeon-kriechende Gameplay bei, wobei die Spieler ihre Party aufbauen und Personas verwenden, um Schatten zu bekämpfen.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 2: Ewige Bestrafung.

4. Persona 3 (2006) / Persona 3 Fes (2007) / Persona 3 tragbar (2009) / Persona 3 Reload (2024)

Persona 3 markierte eine bedeutende Entwicklung in der Serie und führte ein tägliches Kalendersystem ein, das das Schulleben und die sozialen Interaktionen mit kämpfenden Schatten in der dunklen Stunde und Tartarus ausgiebig. Die Geschichte folgt Makoto Yuki, der eine mysteriöse Zeit und einen dämonischen Turm entdeckt, der aus seiner Schule hervorgeht. In diesem Eintrag wurden zentrale Mechaniker wie soziale Links und tägliche Aktivitäten eingeführt.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 3 Reload.

Alternative Versionen von Persona 3:

Persona 3 hat mehrere Neuveröffentlichungen verzeichnet. Persona 3 Fes erweiterte das Spiel mit der Antwort und einer alternativen Kampagne mit einem weiblichen Protagonisten. Persona 3 tragbar bot eine Handheld -Version mit der weiblichen Protagonistenroute, schloss jedoch die Antwort aus. Persona 3 Reload ist ein modernes Remake des Basisspiels, das die Antwort und die weibliche Protagonistenroute weglässt.

5. Persona 3: Tanzen in Moonlight (2018)

Ein Rhythmus-basierter Spin-off-Set während der Persona 3-Kampagne, das in Moonlight ist, zeigt Elizabeth, die das Sees-Team zu einem Tanz-Off im Samtraum herausfordert. Die Ereignisse ereignen sich in einem Traum, sind aber Kanon der Geschichte, wobei das Team Tanzroutinen für Persona 3 -Tracks aufführt.

6. Persona 4 (2008) / Persona 4 Golden (2012)

Die Persona 4 in der ländlichen Stadt Inaba folgt Yu Narukami, der bei seinem Onkel und Cousin einzieht. Als gewalttätige Morde auftreten, entdecken Yu und seine Freunde eine Verbindung zu einem jenseitigen Reich, auf den TV -Monitore zugegriffen werden. Das Spiel baut auf der Mechanik von Persona 3 auf und nutzt ein Kalendersystem, um soziale Verbindungen und das Schulleben mit Dungeon -Erkundungen und Persönlichkeitskämpfen in Einklang zu bringen.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Golden.

Alternative Versionen von Persona 4:

Persona 4 Golden ist eine erweiterte Neuveröffentlichung, die neue Inhalte für die Geschichte und einen zusätzlichen Dungeon hinzufügt, der als definitive Version des Spiels angesehen wird.

7. Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)

Ein Crossover, der während der Persona 3 und 4 Zeitpläne auftritt, Persona Q: Shadow of the Labyrinth The Sees Team und The Investigation Squad in einer verzerrten Version der Yasogami High School fängt. Die Spieler erkunden ein Labyrinth, führen sich in Kämpfe an und stellen eine neue Geschichte auf, wobei die traditionellen Dungeon-Crawler-Wurzeln der Serie zurückgeklebt sind.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona F: Shadow of the Labyrinth.

8. Persona 4 Arena (2012)

Die Persona 4 Arena ist ein Spin-off, der sowohl die Erzählungen von Persona 3 und 4 "fortsetzt, und folgt Yu Narukami in Inaba und tritt in ein mysteriöses Kampfturnier in der TV-Welt ein. Das Spiel enthält eine Liste ikonischer Persona -Charaktere und führt neue Handlungsstränge vor.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena.

9. Persona 4 Arena Ultimax (2013)

Nach der Persona 4 Arena erweitert Ultimax den Kader und setzt die Geschichte direkt nach dem ersten Spiel fort. Die Personal -4 -Kader- und Schatten -Mitarbeiter kehren in die TV -Welt zurück, um gegen die Kräfte hinter dem Turnier zu kämpfen.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4 Arena Ultimax.

10. Persona 4: Die ganze Nacht tanzen (2015)

Ein rhythmusbasiertes Tanzspiel im Personal 4-Universum, das die ganze Nacht tanzt, folgt Yu und dem Team in der Mitternachtsbühne und bietet eine Canon-Fortsetzung der Handlung mit Tanzroutinen für Persona-Tracks.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 4: Die ganze Nacht tanzen.

11. Persona 5 (2016) / Persona 5 Royal (2019)

Persona 5, die in Tokio eingerichtet ist, besetzt Spieler als Joker, ein Student auf Bewährung wegen eines Verbrechens, das er nicht begangen hatte. Joker und seine Freunde entdecken ein übernatürliches Reich und werden zu den Phantomdieben und infiltrieren Paläste, um die Herzen von Unrechthalten zu verändern. Das Spiel erweiterte die Serie "Popularity" und wurde zu Atlus 'Bestseller-Titel.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Royal.

Alternative Versionen von Persona 5:

Persona 5 Royal ist eine verbesserte Neuveröffentlichung mit zusätzlichen Inhalten, einschließlich eines neuen Begleiters, Dungeon und Semesters, die als ultimative Version des Spiels gilt.

12. Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)

Eine Fortsetzung von Persona Q, New Cinema Labyrinth, verfügt über einen Crossover von Persona 3, 4 und 5 Zeichen. Die Phantom-Diebe, Sees und Investigation Squad werden in einem Kino gefangen und erforschen Dungeons mit Filmmotiven, um ihrer Lage zu entkommen.

13. Persona 5 Tactica (2023)

Tactica ist während der Persona 5 festgelegt und ist eine strategebasierte Spin-off ähnlich wie XCOM. Die Phantomdiebe werden zu den Königreichen transportiert, wo sie ihre Gehirnbündungen retten und Tyrant Marie unter Verwendung eines taktischen Kampfes auf netzbasiertem Kampf besiegen müssen.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Tactica.

14. Persona 5: Tanzen in Starlight (2018)

In diesem rhythmusbasierten Tanzspin-off fordert Caroline und Justine die Phantomdiebe zu einem Tanz-Off im Samtraum heraus und führen Routinen für Persona 5-Tracks durch.

15. Persona 5 Streikende (2020)

Vier Monate nach Persona 5 spielt die Stürmer die Phantomdiebe für einen Sommerferien, der zu einem Metaverse -Abenteuer wird. Mit Echtzeitkampf, der von Dynasty Warriors inspiriert ist, kämpfen die Spieler mit großen feindlichen Horden mit Combos und Persona-Fähigkeiten.

Lesen Sie unsere Rezension von Persona 5 Streikenden.

Jedes Persona-Spiel und jede Ausgründung in der Veröffentlichungsreihenfolge

  • Offenbarungen: Persona (1996)
  • Persona 2: Innocent Sin (1999)
  • Persona 2: Ewige Bestrafung (2000)
  • Persona 3 (2006)
  • Persona 3 Fes (2007)
  • Persona 4 (2008)
  • Persona 3 tragbar (2009)
  • Persona 4 Arena (2012)
  • Persona 4 Golden (2012)
  • Persona 4 Arena Ultimax (2013)
  • Persona Q: Schatten des Labyrinths (2014)
  • Persona 4: Tanzt die ganze Nacht (2015)
  • Persona 5 (2016)
  • Persona 3: Tanzen im Mondlicht (2018)
  • Persona 5: Tanzen im Starlight (2018)
  • Persona Q2: New Cinema Labyrinth (2018)
  • Persona 5 Royal (2019)
  • Persona 5 Streikende (2020)
  • Persona 5 Tactica (2023)
  • Persona 3 Reload (2024)

Was kommt als nächstes für Persona?

Spielen

Im Jahr 2024 genossen Atlus Fans zwei Hauptveröffentlichungen: Persona 3 Reload and Metapher: Refantazio, ein originales RPG von Studio Zero. Nach dem Erfolg von Metaphor und mehreren Auszeichnungen äußerte Sega die Verpflichtung, während der Q & A -Sitzung der Entwickler weiter in Atlus und die Persona -Franchise zu investieren.

Das nächste Persona-Projekt ist das Free-to-Play-Handy-Spiel-Persona 5: Das in China, Taiwan, Hongkong, Macau und Korea im Jahr 2024 veröffentlichte Phantom X. Eine globale Veröffentlichung wird erwartet, obwohl kein offizielles Datum bestätigt wurde. Das Phantom X enthält eine Originalgeschichte im Personal 5 -Universum, in dem neue Charaktere vorgestellt werden, die zu Phantomdieben werden.

Persona 6 ist mit Spannung erwarteter Mainline -Rollenspiel in der Serie, obwohl Atlus seine Entwicklung noch offiziell bestätigt hat.