Heim > Nachricht > Intergalaktisch steht in Flammen. Nach zwei Wochen hat die Kritik an Naughty Dog's Trailer nicht nachgelassen

Intergalaktisch steht in Flammen. Nach zwei Wochen hat die Kritik an Naughty Dog's Trailer nicht nachgelassen

Autor:Kristen Aktualisieren:Apr 01,2025

Intergalaktisch steht in Flammen. Nach zwei Wochen hat die Kritik an Naughty Dog's Trailer nicht nachgelassen

Die öffentliche Aufmerksamkeit wurde sofort durch die Ankündigung von Intergalaktisch: den ketzerischen Propheten bei den Game Awards fasziniert. Die anfängliche Aufregung wurde jedoch schnell zu weit verbreiteter Kritik.

Der Kern der Debatte drehte sich um den Protagonisten und das Thema des Spiels. Einige Mitglieder der Öffentlichkeit beschuldigten es, eine "Agenda" voranzutreiben.

Die Kontroverse verstärkte sich nach Aussagen von Neil Druckmann und Tati Gabriel. Ihre Versuche, das Spiel zu verteidigen und die Spannungen zu beruhigen, fehlten die Debatte weiter.

Auch nach 17 Tagen zeigt die Kritik keine Anzeichen von Ablagerungen. Der Ankündigungs -Trailer hat das Publikum zutiefst geteilt und eine beträchtliche Anzahl von "Abneigungen" auf YouTube angehäuft. Auf dem offiziellen PlayStation -Kanal übertrafen die Abneigungen 260.000 und stellten die 90.000 Likes in den Schatten. In ähnlicher Weise sind über 170.000 Abneigungen auf dem ungezogenen Hundekanal die 70.000 Likes überlegen. Um die eskalierende Situation einzudämmen, waren die Kommentare zum Video deaktiviert, doch die Diskussion hat sich auf Social -Media -Plattformen verlagert, wo sie weiterhin wutet.

Trotz dieser frühen Herausforderungen bleibt die Zukunft der Intergalaktischen: Der ketzerische Prophet bleibt ungewiss, aber nicht zum Scheitern verurteilt. Naughty Dog hat nachweislich eine nachgewiesene Erfolgsbilanz der Umwandlung der anfänglichen Kritik in den möglichen Erfolg. Das Spiel hat immer noch das Potenzial, den Erwartungen zu widersetzen.

Dieser Vorfall unterstreicht eine bedeutende Herausforderung für große Studios: die zunehmend anspruchsvollen Erwartungen an ihr Publikum.